Der Wochenend-Newsletter der Berliner Morgenpost

Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit Tipps zum Wochenende in Berlin

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

  • Bei Moderatorin Sandra Maischberger wurde über die Nato, Trump und Putin diskutiert.
    ARD-Talkshow
    Hitzige Debatte um Faschismus-Vergleich bei „Maischberger“
    Von Johanna Ewald

  • Schneewittchen (Rachel Zegler) und ihre animierten Gefährten, die nicht mehr Zwerge genannt werden.
    Neu im Kino
    Disneys „Schneewittchen“: Zuckrig, kitschig - und rebellisch
    Von Peter Zander

  • Ein Mann, zwei völlig verschiedene Charaktere: Robert De Niro als kühler Frank Costello (rechts) und heißblütiger Vito Genovese. Warner Bros.
    Neu im Kino
    „The Alto Knights“: Guter Mobster, böser Mobster
    Von Peter Zander

  • Komische Oper
    Komische Oper
    Komische Oper: Lieber über Kunst als übers Sparen reden
    Von Volker Blech

  • Solidarity concert in Brussels for survivors of the recent earthquakes in Turkiye
    Philharmonie
    Beethovens Sonate erinnert an wütende Gesänge von Demonstranten
    Von Matthias Nöther

  • Laura Linnenbaum
    Theaterpremiere
    Laura Linnenbaum: „Die Menschen sind dünnhäutiger geworden“
    Von Felix Müller

  • Dicke Striche gegen den Mainstream: Jojo Lenz (Maja Pons).
    Neu im Kino
    Oralsex, Studentenproteste, Kunsthappenings: „Die Akademie“
    Von Eberhard von Elterlein

  • Als Aktionskünstlerin traktiert Niki de Saint Phalle (Charlotte Le Bon) ihre „Schießbilder“ mit Gewehren.
    Neu im Kino
    „Niki de Saint Phalle“: Die Frau, die auf ihre Kunst schoss
    Von Thomas Abeltshauser
  • 31st Annual Screen Actors Guild Awards Held in Los Angeles
    Star-Interview
    Pamela Anderson: „Frauen können sehr grausam zueinander sein“
    Von Thomas Abeltshauser

  • Eine Patchworkfamilie im Dauerregen und im Dauerkrisenmodus: Milena (Nicolette Krebitz, l.) und Tim (Lars Eidinger, r.) mit ihren Kindern Dio (Elyas Eldridge), Jon (Julius Gause) und Frieda (Elke Biesendorfer, v.l.).
    Neu im Kino
    In „Das Licht“ von Tom Tykwer wird Berlin zu La-La-Land
    Von Barbara Schweizerhof

  • Kinostart - «The Last Showgirl»
    Neu im Kino
    Pamela Andersons Comeback - als „The Last Showgirl“
    Von Barbara Schweizerhof

  • Laura Wagner
    Stadtflucht
    Laura Wagner: Von der Staatsoper auf den Bauernhof
    Von Volker Blech

  • Brunhilde Blum (Anna Maria Mühe) steigt wieder aufs Motorrad. Diesmal nicht, um ihren Mann zu rächen, sondern um ihre Tochter zu retten.
    Streaming
    Anna Maria Mühe kehrt als „Totenfrau“ zurück
    Von Peter Zander

  • Erfolgreiche Musiker gründen eine erfolgreiche Band: „Becoming Led Zeppelin“ wird nach hinten raus spannend.
    Neu im Kino
    „Becoming Led Zeppelin“: Mehr Referat als Rock’n’Roll
    Von Timo Strohschnieder
  • Pianist / Ivo Pogorelich
    Philharmonie
    Starpianist Pogorelich fremdelt mit dem Orchester
    Von Volker Tarnow

  • AnNa R. (Sängerin von Rosenstolz) auf Solo-Tour mit ihrer Band (Gleis 8)...
    Nachruf
    AnNa R.: Warum ihr Tod die Musikwelt ins Herz trifft
    Von Ulrike Borowczyk

  • Foto: Stefan Höderath
    Philharmonie
    Geigerin Rabchevska spielt ergreifendes „Requiem for Ukraine‘‘
    Von Matthias Nöther

  • Staatsoper
    Opernkomödie
    Staatsoper: Ein Trunkenbold stolpert in den Prager Frühling
    Von Volker Blech

  • Der Favorit: „September 5“ mit Leonie Benesch ist zehn Mal nominiert.
    75. Lola-Verleihung
    „September 5“ ist der große Favorit beim Deutschen Filmpreis
    Von Peter Zander

  • Anita Berber Ikone der 1920er Jahre in Berliner Mode
    Literatur
    Anita Berber: Stil-Ikone und Todesgöttin einer Epoche
    Von Uwe Sauerwein

  • 40 Jahre Mehringhof-Theater
    Humorfabrik
    Mehringhof-Theater: Die Kaderschmiede im Gewerbehof
    Von Uwe Sauerwein

  • Sam Fender vor wenigen Tagen bei den BRIT Awards 2025.
    Konzertkritik
    Sam Fender in Berlin: Stadion-Rock ohne Glitzer
    Von Norman Börner

  • Der Revisor
    Premierenkritik
    Wenn das Schmiergeld vom Himmel regnet: „Der Revisor“
    Von Ulrike Borowczyk

  • ARIODANTE -
    Gastkonzert
    William Christies Ausflug in ein bedrohtes Paradies
    Von Volker Tarnow

  • Echnaton (Akhnaten)
    Komische Oper
    „Echnaton“-Oper: Der Mann, der Nofretete küsst
    Von Volker Blech

  • Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa
    Der Sonntags-Krimi
    Borowskis letzter „Tatort“: Zum Schluss noch mal ganz schräg
    Von Peter Zander

  • Spreepark Art Space
    Ausstellung
    Wie die Welt aussähe, wenn Tiere sie gestaltet hätten
    Von Utta Raifer

  • Der Liebling
    Premierenkritik
    Fiese Frauen im Sumpf der Intrigen: „Der Liebling“
    Von Katrin Pauly

  • TV-Entertainer Stefan Raab und Profitänzerin Patricija Ionel tanzen in der RTL-Tanzshow „Let's Dance“ im Coloneum.
    RTL-Show
    Stefan Raab zeigt bei „Let's Dance“ seine Tanzkünste

  • MTV Video Music Awards
    Konzertkritik
    Lenny Kravitz in Berlin: „King of Coolness“ reihte Hit an Hit
    Von Ulrike Borowczyk

  • Historiker Jess Earle
    Führung zum Jahrestag
    Märzrevolution: Als Juden und Christen gemeinsam kämpften
    Von Volker Blech

  • Berliner Ensemble
    Vorwürfe des Machtmissbrauchs
    Berliner Ensemble: Leiterin der Maskenabteilung freigestellt

  • John Cale
    Musiklegende aus Wales
    John Cale muss Konzert in Berlin kurzfristig absagen
    Von Thorsten Keller

  • martin Luther King Chormusical
    Mix aus Pop, Soul und Gospel
    Martin Luther King-Musical mit Mega-Chor setzt starkes Zeichen
    Von Iris May

  • Voces8
    Jubiläumskonzert
    Londoner Vokalensemble zeigt sich locker und beschwingt
    Von Marleen Hoffmann

  • Wachs oder Wirklichkeit
    Premierenkritik
    Die Zärtlichkeit der Puppen: „Wachs oder Wirklichkeit“
    Von Katrin Pauly

  • Philharmoniker
    Philharmonie
    Dirigent Jakub Hrůša lässt die Philharmoniker singen 
    Von Felix Stephan

  • Lara Hulo
    Berliner Spaziergang
    „Berliner Luft“-Sängerin: „In Berlin lernte ich Selbstliebe“
    Von Iris May

  • Wintergarten Gaga
    Premiere
    Artisten bringen Schwung ins Bürgeramt: „Varieté Gaga“
    Von Ulrike Borowczyk

  • Pressefoto_TONY BAUER_Fallschirmspringer_1_(c) Max Kopp.jpg
    Comedy-Star
    Tony Bauer: „Mein Chirurg hat mein Leben verändert“
    Von Ulrike Borowczyk

  • Die Sammlermünze mit John Lennon und dem Wort „Imagine“ am Strawberry Fields Memorial im New Yorker Central Park.
    Musiker
    Zum 85. Geburtstag: Beatles-Legende mit Sondermünze geehrt

  • Helene Hegemann
    Literatur
    „Striker“: Von Kampfsport und Klassenkampf
    Von Miriam Schaptke

  • Ausstellung Berlinische Galerie -
    Avantgarde
    Käthe Kruse und die kreative Kraft der Verwandlung
    Von Felix Müller

  • Ausstellung Haus am Lützowplatz,
    Ausstellung
    Starke und kluge Kunst von Frauen: „Berliner Realistinnen“
    Von Felix Müller

  • Maria Lettberg
    Sang&Klang
    Pianistin Maria Lettberg: Europa aus musikalischer Sicht
    Von Matthias Nöther

  • Regisseur Barrie Kosky im Schillertheater
    Komische Oper
    Regisseur Barrie Kosky: „Die ganze Oper ist wie ein Gebet“
    Von Volker Blech

  • The Electric State
    Streaming
    „The Electric State“: Viel Krawumm und Blechschaden
    Von Peter Zander

  • Passive Aggressivität als Generalbass: Sibylle (Marie Burchard) und Daniel (Sebastian Schwarz).
    Premierenkritik
    Beziehungskrisen in der gemütlichen Spießerhölle: „Ex“
    Von Georg Kasch

  • Real Madrid - VfB Stuttgart
    Zeitreise in den Sommer 2006
    Debütroman: In Erinnerungen schwelgen mit Christoph Kramer
    Von Jessica Hanack

  • Der Film lebt ganz von Hauptdarstellerin Fernanda Torres: „Für immer hier“.
    Neu im Kino
    Was guckst du? Unsere Filmtipps der Woche
    Von Peter Zander

  • Wincent Weiss begeisterte die Fans in Berlin (Archivbild).
    Auf Händen getragen
    Beim Konzert von Wincent Weiss in Berlin klappt etwas Besonderes
    Von Jodie McNichol

  • Marzahn mon amour
    Fernsehen
    „Marzahn mon amour“: Liebeserklärung mit Füßen
    Von Timo Strohschnieder

  • Eko Fresh
    Interview
    Eko Fresh: „Ich möchte eine Love Revolution starten“
    Von Ulrike Borowczyk

  • Sonya Schönberger
    Kunst-Installation
    Wovon die alten Nägel in St. Matthäus erzählen
    Von Utta Raifer

  • Animationen bereiten das Geschilderte pseudo-kindlich auf.
    Neu im Kino
    Streik gegen das Patriarchat: „Ein Tag ohne Frauen“
    Von Barbara Schweizerhof

  • Jahres-Pressekonferenz des Staatsballetts Berlin
    Deutsche Oper
    Staatsballett verknüpft Spitzentanz mit Politik
    Von Volker Blech

  • Wolfgang Joop ist ein bekannter deutscher Modedesigner.
    Kultur
    Joop-Ausstellung abgesagt: Das wird als Grund angegeben

  • Autor Takis Würger
    Belletristik
    „Für Polina“: Ein Liebesroman für neun Finger
    Von Peter Zander

  •  Hamid (Adam Besser) ist seinem Folterknecht in Straßburg auf der Spur.
    Neu im Kino
    Spionage-Thriller und syrisches Exil: „Die Schattenjäger“
    Von Timo Strohschnieder

  • Der gefürchtete Kritiker (Ian McKellen) und sein „Sekretär“ (Alfred Anoch, l.) im Theater.
    Neu im Kino
    „The Critic“: Intrigen eines Dramakönigs
    Von Thomas Abeltshauser

  • Es ist ihr Gesicht, ihr Auftritt, ihre Haltung, die im Gedächtnis bleibt: Fernanda Torres als Eunice Paiva.
    Neu im Kino
    „Für immer hier“: Eine mutige Mutter gegen die Militärdiktatur
    Von Barbara Schweizerhof

  • Sie ist gerade mal 18, völlig unerfahren – und tut doch alles, um den großen Keith Jarrett für ein Konzert in der Kölner Oper zu gewinnen: Vera Brandes (Mala Emde).
    Neu im Kino
    „Köln 75“: Der Thriller hinter dem berühmten Konzert
    Von Peter Zander

  • Graham Norton Show
    Star-Interview
    Ian McKellen: „Ich bin mir selbst der schärfste Kritiker“
    Von Thomas Abeltshauser

  • Nina Hagen wird 70
    Im Video
    Punkrockerin wird 70: Nina Hagen brüllte sogar Angela Merkel an

  • Sängerin Leony bei einem Auftritt in einer ZDF-Sendung.
    „...hat gar nichts gebracht“
    Leony kommt den Fans ganz nah – und sorgt auch für Lacher
    Von Jodie McNichol

  • Jonas Dassler als Dietrich Bonhoeffer.
    Neu im Kino
    Angriff auf die Geschichte: „Bonhoeffer“
    Von Tobias Korenke

  • Musafiri
    Ausstellung
    Geschichten vom Reisen und vom Willkommensein: „Musafiri“
    Von Utta Raifer

  • Sherlock Holmes: Der Fall Moriarty
    Premierenkritik
    Wenn beim Meisterdetektiv die Gefühle durchgehen
    Von Uwe Sauerwein

  • Sebastian Schwarz zu seiner neuen Schaubühnenproduktion
    Theater
    Sebastian Schwarz: Sachte Rückkehr an die Schaubühne
    Von Peter Zander

  • Matan Porat
    Klavierabend
    Pianist Matan Porat entschleiert die Musik von Debussy
    Von Mario-Felix Vogt

  • Rimini Protokoll
    Theaterperformance
    Wenn der Warenfluss ins Stocken gerät: „Ever Given“
    Von Elena Philipp

  • Pergamonmuseum
    Letztes Mal geöffnet
    Ansturm aufs Pergamonmuseum? Die Bilanz der Besuchertage
    Von Jessica Hanack

  • James-Simon-Galerie
    James-Simon-Galerie
    Mongolische Musik: Die Tonwelt des Dschingis Khan
    Von Volker Tarnow

  • Schauspieler Sky du Mont
    Star-Interview
    Sky du Mont: „Nach dem neuen Manitu-Film ist für mich Schluss“
    Von Peter Zander

  • Mit hunderten Street-Art-Bildern und Graffiti ist die ehemalige Spionagestation auf dem Teufelsberg in Berlin die weltweit größte Galerie dieser Art.
    „Immer schwieriger“
    Street-Art auf dem Teufelsberg: Kreative Orte bedroht
    Von Norman Börner

  • Pergamonmuseum
    Noch bis Sonntag geöffnet
    Berliner verabschieden sich vom Südflügel des Pergamonmuseums
    Von Jessica Hanack

  • The Art of the Duo
    Konzertkritik
    Jazz-Musiker als das perfekte Match: „The Art of the Duo“
    Von Ulrike Borowczyk

  • Berliner Ensemble
    „Ausbeutung und Willkür“
    Mobbing gegen Mütter: Berliner Ensemble reagiert auf Vorwürfe
    Von Felix Müller

  • Freedom Sonata
    Diskurskultur
    Die Kunst der Kooperation: „Freedom Sonata“
    Von Elena Philipp

  • (FILES) Italian actress Monica Bellucci (R), US actors Thomas Jane (L) and Gene Hackman (C) pose during the photocall of British director Stephen Hopkins movie
    Gerichtsmedizin
    Obduktion: Gene Hackman lebte tagelang neben seiner toten Frau

  • Jack Woodhead
    Glamour-Guy
    Jack Woodhead: „Ich möchte auch meine sensible Seite zeigen“
    Von Ulrike Borowczyk

  • Ricardo Lange
    Berliner Spaziergang
    Ricardo Lange: „Wenn ich Sorgen habe, ruf‘ ich Mutti an“
    Von Oskar Paul

  • Max Mutzke
    Konzertkritik
    Max Mutzke gibt überraschend viel von seiner Seele preis
    Von Ulrike Borowczyk

  • ifa-Galerie
    Bedrohte Kulturschaffende
    Eine neue Ausstellung erzählt von Flucht und Verfolgung
    Von Felix Müller

  • Mallwitz Debüt
    Berliner Dirigentin
    Joana Mallwitz‘ gefeiertes Debüt am Pult der Philharmoniker
    Von Felix Stephan

  • Female Art Week
    Veranstaltungstipp
    Female Art Week am Potsdamer Platz: Schockierend unterschätzt
    Von Iris May

  • Alana Springsteen auf der Mainstage des Country to Country Festivals.
    Country-Festival in Berlin
    Cowboy-Mythos und Streaming-Revolution: Ist Country noch zeitgemäß?
    Von Kiona Mae Higgins

  • Karsten Klingbeil
    Berliner Original
    Erinnerungen an den Lebenskünstler Karsten Klingbeil
    Von Volker Schlöndorff

  • Grand Dictation at the Bibliotheque nationale de France
    Sachbuch
    Kulturgeschichte: Lesen wie Gott in Frankreich
    Von Tobias Schwartz

  • Dmitrij Kapitelman
    Literatur
    „Man darf die Sprache nicht den Mördern überlassen“
    Von Uwe Sauerwein

  • Tim Fischer in einem Kleid, wie es die Knef bei ihrem legendären Philharmonie-Auftritt trug.
    Bar jeder Vernunft
    Hilde-Hommage von Tim Fischer: Der Fischer und seine Knef
    Von Peter Zander

  •  Jan Sosniok und Katy Karrenbauer zu der Premiere von
    Theater
    Sherlock Holmes in der Komödie: Keine Angst vor großen Fußstapfen
    Von Peter Zander

  • Die Zweiflers
    Preisverleihung
    Grimme-Preis 2025: Diese Formate und TV-Stars gewinnen

  • Robert Pattinson in der Titelrolle mit Naomi Ackie in „Mickey 17“.
    Neu im Kino
    Was guckst du? Unsere Filmtipps der Woche
    Von Peter Zander

  • Tatort: Colonius
    Der Sonntags-Krimi
    „Tatort Köln“: Ermittlungen im Fernsehturm
    Von Peter Zander

  • 1_Helmut Newton, Italian Vogue, Monte Carlo 2003, copyright Helmut Newton Foundation (2).jpg
    Ausstellung
    „Polaroids“: Helmut Newtons kleinste Meisterwerke
    Von Ulrike Borowczyk

  • Frauentag
    Sang&Klang
    Warum Frauenbewegung und Frauenmusik zusammen gehören
    Von Marleen Hoffmann

  • Ohne Waffen gehts nicht: Dave Bautista als Jäger Boyce.
    Neu im Kino
    Fantasyfilm nach „Game of Thrones“-Autor: „In the Lost Lands“
    Von Thomas Abeltshauser

  • Anne-Mie Van Kerckhoven
    Ausstellung
    Anne-Mie Van Kerckhoven: Das Leben als ewiger Loop
    Von Helena Mälck

  • Tempodrom
    Konzerte und Events
    Tempodrom: Parken, Sitzplan, Hotels – die wichtigsten Infos

  • Uber Arena
    Konzerte und Events
    Uber Eats Music Hall: Saalplan, Parken, Hotels – die Infos

  • Harvey Weinstein soll zahlreiche Frauen missbraucht haben.
    Verurteilter Vergewaltiger
    Harvey Weinstein reagiert aus Gefängnis auf bewegende Oscar-Rede

  • Der Immobilienmakler Marvin (Ke Huy Quan, Mitte) weiß sich erstaunlich gut zu verteidigen.
    Neu im Kino
    Wenn Filme weh tun: der Action- und Liebes-Mix „Love Hurts“
    Von Barbara Schweizerhof

  • 50e édition Festival Cinéma Américain de Deauville
    Interview
    Michel Hazanavicius: „Ich will die Erinnerung wachhalten“
    Von Thomas Abeltshauser

  • Die Frau des Holzfällers macht sich mit dem Kind auf den Weg.
    Neu im Kino
    Einfache Fabel über den Holocaust: „Das kostbarste aller Güter“
    Von Thomas Abeltshauser

  • Rundfunkchor Berlin
    Kulturpolitik
    Gesang in Schulen weggespart: „Ich war völlig schockiert“
    Von Volker Blech

  • Markus Lanz 4. März 2025
    TV-Kritik
    USA-Korrespondent im ZDF-Talk: „Trump will Friedensstifter sein“
    Von Christoph Link

  • Flow
    Neu im Kino
    Der erste Oscar-Sieger aus Lettland: der Animationsfilm „Flow“

  • Hauptrolle Berlin Christian Schröder
    Hauptrolle Berlin
    Hildegard Knef: Über ein Comeback in schwieriger Zeit
    Von Peter Zander

  • Im Bordell verlustiert sich Ravel (Raphaël Personnaz) nicht, sondern spielt für die Prostituierten.
    Neu im Kino
    „Bolero“: Biopic über den Mann, der Sex zu Musik werden ließ
    Von Peter Zander

  • Die kommunale Galerie im Kulturzentrum Alte Schule Adlershof in der Dörpfeldstraße musste im Zuge der Haushaltskürzungen des Berliner Senats ihr Ausstellungsprogramm ändern.
    Sparzwang im Kulturbereich
    So reagieren die Galerien in Treptow-Köpenick auf Einsparungen
    Von Philipp Hartmann

  • Robert Pattinson im Doppelpack: als Mickey 17 und Mickey 18.
    Film der Woche
    „Mickey 17“: Robert Pattinson ringt mit sich selbst
    Von Peter Zander

  • Museum für Kommuniktion
    Veranstaltungstipp
    Diese besondere Mitmachaktion gibt es jetzt in Mitte
    Von Iris May

  • Ein Mann und sein Land: Kim Rossi Stuart als Don Fabrizio, der Fürst von Salina, der der neuen Zeit weichen muss.
    Netflix
    Gewagte Neuversion eines Klassikers: „Der Leopard“ als Serie
    Von Peter Zander

  • Mercedes Lauenstein c Juri Gottschall5.jpg
    Literatur
    Seele und Körper in der Krise: „Zuschauen und winken“
    Von Robert Schwerdtfeger

  • Sandwürmer wirbeln im Sci-Fi-Abenteuer „Dune: Part Two
    Filmstandort Berlin
    Wie dieser Oscar-Gewinner in „Dune“ einen echten Sturm entfachte
    Von Iris May

  • Gil Shaham
    Philharmonie
    Gil Shahams Geigenton ist einfühlsam und flexibel
    Von Matthias Nöther

  • Marianne Rosenberg
    Gespräch übers Leben
    Marianne Rosenberg: „Dieser Song war eine Befreiung“
    Von Steffen Rüth

  • Ernst Busch, Hanns Eisler
    Sachbuch
    Die verfemten Komponisten: „Musik in der Fremde“
    Von Matthias Nöther

  • 97th Academy Awards - Governors Ball
    97. Verleihung
    Oscars 2025: Ein Abend voller Überraschungen – kaum Politik
    Von Peter Zander

  • Anora
    97. Preisverleihung
    Oscars 2025: „Anora“ ist bester Film und räumt fünf Preise ab
    Von Timo Strohschnieder und Stefan Meinhardt

  • Die Regisseure Yuval Abraham (l) und Basel Adra hatten bei der Berlinale im vergangenen Jahr den Dokumentarfilmpreis entgegengenommen. (Archivbild)
    Academy Awards
    Nach Berlinale: Dokumentarfilm „No Other Land” gewinnt Oscar
    Von dpa