-
-
-
-
FestivalNicoleta Esinencu: „Wir waschen Europas dreckige Wäsche“Von Elena Philipp
-
Der Wochenend-Newsletter der Berliner Morgenpost
Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit Tipps zum Wochenende in Berlin
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
-
-
-
Literatur„Der große Gatsby“: Aus dem amerikanischen Traum gerissenVon Tobias Schwartz
-
LiteraturAdichie: „Liebe ist der Versuch jemanden zu kennen“Von Alina Reiter
-
-
Sang&KlangDer lange Weg der Komponistin Ursula Mamlok bis nach HauseVon Marleen Hoffmann
-
-
Hauptrolle BerlinHarald Juhnke als „Dirty Harry“ bei der MüllabfuhrVon Peter Zander
-
-
-
-
TheaterpremiereTheresa Thomasberger: In der Geisterbahn des KlimawandelsVon Felix Müller
-
-
Der Sonntags-Krimi„Tatort“ Freiburg: Auf der Flucht in den Tiefen des SchwarzwaldsVon Peter Zander
-
-
EssayWie ein Missbrauch eine Biografie prägt: „Das Lieben danach“Von Valerie Bäuerlein
-
-
Neu im KinoWas guckst du? Unsere Filmtipps der WocheVon Peter Zander
-
-
ARD-TalkshowHitzige Debatte um Faschismus-Vergleich bei „Maischberger“Von Johanna Ewald
-
-
Neu im KinoDisneys „Schneewittchen“: Zuckrig, kitschig - und rebellischVon Peter Zander
-
-
Neu im Kino„The Alto Knights“: Guter Mobster, böser MobsterVon Peter Zander
-
-
Komische OperKomische Oper: Lieber über Kunst als übers Sparen redenVon Volker Blech
-
-
PhilharmonieBeethovens Sonate erinnert an wütende Gesänge von DemonstrantenVon Matthias Nöther
-
-
TheaterpremiereLaura Linnenbaum: „Die Menschen sind dünnhäutiger geworden“Von Felix Müller
-
-
Neu im KinoOralsex, Studentenproteste, Kunsthappenings: „Die Akademie“Von Eberhard von Elterlein
-
-
Neu im Kino„Niki de Saint Phalle“: Die Frau, die auf ihre Kunst schossVon Thomas Abeltshauser
-
Star-InterviewPamela Anderson: „Frauen können sehr grausam zueinander sein“Von Thomas Abeltshauser
-
-
Neu im KinoIn „Das Licht“ von Tom Tykwer wird Berlin zu La-La-LandVon Barbara Schweizerhof
-
-
Neu im KinoPamela Andersons Comeback - als „The Last Showgirl“Von Barbara Schweizerhof
-
-
StadtfluchtLaura Wagner: Von der Staatsoper auf den BauernhofVon Volker Blech
-
-
StreamingAnna Maria Mühe kehrt als „Totenfrau“ zurückVon Peter Zander
-
-
Neu im Kino„Becoming Led Zeppelin“: Mehr Referat als Rock’n’RollVon Timo Strohschnieder
-
PhilharmonieStarpianist Pogorelich fremdelt mit dem OrchesterVon Volker Tarnow
-
-
NachrufAnNa R.: Warum ihr Tod die Musikwelt ins Herz trifftVon Ulrike Borowczyk
-
-
PhilharmonieGeigerin Rabchevska spielt ergreifendes „Requiem for Ukraine‘‘Von Matthias Nöther
-
-
OpernkomödieStaatsoper: Ein Trunkenbold stolpert in den Prager FrühlingVon Volker Blech
-
-
75. Lola-Verleihung„September 5“ ist der große Favorit beim Deutschen FilmpreisVon Peter Zander
-
-
LiteraturAnita Berber: Stil-Ikone und Todesgöttin einer EpocheVon Uwe Sauerwein
-
-
HumorfabrikMehringhof-Theater: Die Kaderschmiede im GewerbehofVon Uwe Sauerwein
-
-
KonzertkritikSam Fender in Berlin: Stadion-Rock ohne GlitzerVon Norman Börner
-
-
PremierenkritikWenn das Schmiergeld vom Himmel regnet: „Der Revisor“Von Ulrike Borowczyk
-
-
GastkonzertWilliam Christies Ausflug in ein bedrohtes ParadiesVon Volker Tarnow
-
-
Komische Oper„Echnaton“-Oper: Der Mann, der Nofretete küsstVon Volker Blech
-
-
Der Sonntags-KrimiBorowskis letzter „Tatort“: Zum Schluss noch mal ganz schrägVon Peter Zander
-
-
AusstellungWie die Welt aussähe, wenn Tiere sie gestaltet hättenVon Utta Raifer
-
-
PremierenkritikFiese Frauen im Sumpf der Intrigen: „Der Liebling“Von Katrin Pauly
-
-
RTL-ShowStefan Raab zeigt bei „Let's Dance“ seine Tanzkünste
-
-
KonzertkritikLenny Kravitz in Berlin: „King of Coolness“ reihte Hit an HitVon Ulrike Borowczyk
-
-
Führung zum JahrestagMärzrevolution: Als Juden und Christen gemeinsam kämpftenVon Volker Blech
-
-
Vorwürfe des MachtmissbrauchsBerliner Ensemble: Leiterin der Maskenabteilung freigestellt
-
-
Musiklegende aus WalesJohn Cale muss Konzert in Berlin kurzfristig absagenVon Thorsten Keller
-
-
Mix aus Pop, Soul und GospelMartin Luther King-Musical mit Mega-Chor setzt starkes ZeichenVon Iris May
-
-
JubiläumskonzertLondoner Vokalensemble zeigt sich locker und beschwingtVon Marleen Hoffmann
-
-
PremierenkritikDie Zärtlichkeit der Puppen: „Wachs oder Wirklichkeit“Von Katrin Pauly
-
-
PhilharmonieDirigent Jakub Hrůša lässt die Philharmoniker singenVon Felix Stephan
-
-
Berliner Spaziergang„Berliner Luft“-Sängerin: „In Berlin lernte ich Selbstliebe“Von Iris May
-
-
PremiereArtisten bringen Schwung ins Bürgeramt: „Varieté Gaga“Von Ulrike Borowczyk
-
-
Comedy-StarTony Bauer: „Mein Chirurg hat mein Leben verändert“Von Ulrike Borowczyk
-
-
MusikerZum 85. Geburtstag: Beatles-Legende mit Sondermünze geehrt
-
-
Literatur„Striker“: Von Kampfsport und KlassenkampfVon Miriam Schaptke
-
-
AvantgardeKäthe Kruse und die kreative Kraft der VerwandlungVon Felix Müller
-
-
AusstellungStarke und kluge Kunst von Frauen: „Berliner Realistinnen“Von Felix Müller
-
-
Sang&KlangPianistin Maria Lettberg: Europa aus musikalischer SichtVon Matthias Nöther
-
-
Komische OperRegisseur Barrie Kosky: „Die ganze Oper ist wie ein Gebet“Von Volker Blech
-
-
Streaming„The Electric State“: Viel Krawumm und BlechschadenVon Peter Zander
-
-
PremierenkritikBeziehungskrisen in der gemütlichen Spießerhölle: „Ex“Von Georg Kasch
-
-
Zeitreise in den Sommer 2006Debütroman: In Erinnerungen schwelgen mit Christoph KramerVon Jessica Hanack
-
-
Neu im KinoWas guckst du? Unsere Filmtipps der WocheVon Peter Zander
-
-
Auf Händen getragenBeim Konzert von Wincent Weiss in Berlin klappt etwas BesonderesVon Jodie McNichol
-
-
Fernsehen„Marzahn mon amour“: Liebeserklärung mit FüßenVon Timo Strohschnieder
-
-
InterviewEko Fresh: „Ich möchte eine Love Revolution starten“Von Ulrike Borowczyk
-
-
Kunst-InstallationWovon die alten Nägel in St. Matthäus erzählenVon Utta Raifer
-
-
Neu im KinoStreik gegen das Patriarchat: „Ein Tag ohne Frauen“Von Barbara Schweizerhof
-
-
Deutsche OperStaatsballett verknüpft Spitzentanz mit PolitikVon Volker Blech
-
-
KulturJoop-Ausstellung abgesagt: Das wird als Grund angegeben
-
-
Belletristik„Für Polina“: Ein Liebesroman für neun FingerVon Peter Zander
-
-
Neu im KinoSpionage-Thriller und syrisches Exil: „Die Schattenjäger“Von Timo Strohschnieder
-
-
Neu im Kino„The Critic“: Intrigen eines DramakönigsVon Thomas Abeltshauser
-
-
Neu im Kino„Für immer hier“: Eine mutige Mutter gegen die MilitärdiktaturVon Barbara Schweizerhof
-
-
Neu im Kino„Köln 75“: Der Thriller hinter dem berühmten KonzertVon Peter Zander
-
-
Star-InterviewIan McKellen: „Ich bin mir selbst der schärfste Kritiker“Von Thomas Abeltshauser
-
-
Im VideoPunkrockerin wird 70: Nina Hagen brüllte sogar Angela Merkel an
-
-
„...hat gar nichts gebracht“Leony kommt den Fans ganz nah – und sorgt auch für LacherVon Jodie McNichol
-
-
Neu im KinoAngriff auf die Geschichte: „Bonhoeffer“Von Tobias Korenke
-
-
AusstellungGeschichten vom Reisen und vom Willkommensein: „Musafiri“Von Utta Raifer
-
-
PremierenkritikWenn beim Meisterdetektiv die Gefühle durchgehenVon Uwe Sauerwein
-
-
TheaterSebastian Schwarz: Sachte Rückkehr an die SchaubühneVon Peter Zander
-
-
KlavierabendPianist Matan Porat entschleiert die Musik von DebussyVon Mario-Felix Vogt
-
-
TheaterperformanceWenn der Warenfluss ins Stocken gerät: „Ever Given“Von Elena Philipp
-
-
Letztes Mal geöffnetAnsturm aufs Pergamonmuseum? Die Bilanz der BesuchertageVon Jessica Hanack
-
-
James-Simon-GalerieMongolische Musik: Die Tonwelt des Dschingis KhanVon Volker Tarnow
-
-
Star-InterviewSky du Mont: „Nach dem neuen Manitu-Film ist für mich Schluss“Von Peter Zander
-
-
„Immer schwieriger“Street-Art auf dem Teufelsberg: Kreative Orte bedrohtVon Norman Börner
-
-
Noch bis Sonntag geöffnetBerliner verabschieden sich vom Südflügel des PergamonmuseumsVon Jessica Hanack
-
-
KonzertkritikJazz-Musiker als das perfekte Match: „The Art of the Duo“Von Ulrike Borowczyk
-
-
„Ausbeutung und Willkür“Mobbing gegen Mütter: Berliner Ensemble reagiert auf VorwürfeVon Felix Müller
-
-
DiskurskulturDie Kunst der Kooperation: „Freedom Sonata“Von Elena Philipp
-
-
GerichtsmedizinObduktion: Gene Hackman lebte tagelang neben seiner toten Frau
-
-
Glamour-GuyJack Woodhead: „Ich möchte auch meine sensible Seite zeigen“Von Ulrike Borowczyk
-
-
Berliner SpaziergangRicardo Lange: „Wenn ich Sorgen habe, ruf‘ ich Mutti an“Von Oskar Paul
-
-
KonzertkritikMax Mutzke gibt überraschend viel von seiner Seele preisVon Ulrike Borowczyk
-
-
Bedrohte KulturschaffendeEine neue Ausstellung erzählt von Flucht und VerfolgungVon Felix Müller
-
-
Berliner DirigentinJoana Mallwitz‘ gefeiertes Debüt am Pult der PhilharmonikerVon Felix Stephan
-
-
VeranstaltungstippFemale Art Week am Potsdamer Platz: Schockierend unterschätztVon Iris May
-
-
Country-Festival in BerlinCowboy-Mythos und Streaming-Revolution: Ist Country noch zeitgemäß?Von Kiona Mae Higgins
-
-
Berliner OriginalErinnerungen an den Lebenskünstler Karsten KlingbeilVon Volker Schlöndorff
-
-
SachbuchKulturgeschichte: Lesen wie Gott in FrankreichVon Tobias Schwartz
-
-
Literatur„Man darf die Sprache nicht den Mördern überlassen“Von Uwe Sauerwein
-
-
Bar jeder VernunftHilde-Hommage von Tim Fischer: Der Fischer und seine KnefVon Peter Zander
-
-
TheaterSherlock Holmes in der Komödie: Keine Angst vor großen FußstapfenVon Peter Zander
-
-
PreisverleihungGrimme-Preis 2025: Diese Formate und TV-Stars gewinnen
-
-
Neu im KinoWas guckst du? Unsere Filmtipps der WocheVon Peter Zander
-
-
Der Sonntags-Krimi„Tatort Köln“: Ermittlungen im FernsehturmVon Peter Zander
-
-
Ausstellung„Polaroids“: Helmut Newtons kleinste MeisterwerkeVon Ulrike Borowczyk
-
-
Sang&KlangWarum Frauenbewegung und Frauenmusik zusammen gehörenVon Marleen Hoffmann
-
-
Neu im KinoFantasyfilm nach „Game of Thrones“-Autor: „In the Lost Lands“Von Thomas Abeltshauser
-
-
AusstellungAnne-Mie Van Kerckhoven: Das Leben als ewiger LoopVon Helena Mälck
-
-
Konzerte und EventsTempodrom: Parken, Sitzplan, Hotels – die wichtigsten Infos
-
-
Konzerte und EventsUber Eats Music Hall: Saalplan, Parken, Hotels – die Infos
-
-
Verurteilter VergewaltigerHarvey Weinstein reagiert aus Gefängnis auf bewegende Oscar-Rede
-
-
Neu im KinoWenn Filme weh tun: der Action- und Liebes-Mix „Love Hurts“Von Barbara Schweizerhof
-
-
InterviewMichel Hazanavicius: „Ich will die Erinnerung wachhalten“Von Thomas Abeltshauser
-
-
Neu im KinoEinfache Fabel über den Holocaust: „Das kostbarste aller Güter“Von Thomas Abeltshauser
-
-
KulturpolitikGesang in Schulen weggespart: „Ich war völlig schockiert“Von Volker Blech
-
-
TV-KritikUSA-Korrespondent im ZDF-Talk: „Trump will Friedensstifter sein“Von Christoph Link
-
-
Neu im KinoDer erste Oscar-Sieger aus Lettland: der Animationsfilm „Flow“
-
-
Hauptrolle BerlinHildegard Knef: Über ein Comeback in schwieriger ZeitVon Peter Zander
-
-
Neu im Kino„Bolero“: Biopic über den Mann, der Sex zu Musik werden ließVon Peter Zander
-
-
Sparzwang im KulturbereichSo reagieren die Galerien in Treptow-Köpenick auf EinsparungenVon Philipp Hartmann
-
-
Film der Woche„Mickey 17“: Robert Pattinson ringt mit sich selbstVon Peter Zander
-
-
VeranstaltungstippDiese besondere Mitmachaktion gibt es jetzt in MitteVon Iris May
-
-
NetflixGewagte Neuversion eines Klassikers: „Der Leopard“ als SerieVon Peter Zander
-
-
LiteraturSeele und Körper in der Krise: „Zuschauen und winken“Von Robert Schwerdtfeger
-
-
Filmstandort BerlinWie dieser Oscar-Gewinner in „Dune“ einen echten Sturm entfachteVon Iris May
-
-
PhilharmonieGil Shahams Geigenton ist einfühlsam und flexibelVon Matthias Nöther
-
-
Gespräch übers LebenMarianne Rosenberg: „Dieser Song war eine Befreiung“Von Steffen Rüth
-
-
SachbuchDie verfemten Komponisten: „Musik in der Fremde“Von Matthias Nöther
-
-
97. VerleihungOscars 2025: Ein Abend voller Überraschungen – kaum PolitikVon Peter Zander
-
-
97. PreisverleihungOscars 2025: „Anora“ ist bester Film und räumt fünf Preise abVon Timo Strohschnieder und Stefan Meinhardt
-
-
Academy AwardsNach Berlinale: Dokumentarfilm „No Other Land” gewinnt OscarVon dpa
00:00 00:00