• Innensenatorin Iris Spranger und Polizeipräsidentin Slowik
    „Massive Auswirkungen“
    Spätere Eintreffzeiten: A100-Chaos behindert Polizei & Feuerwehr
    Von Dennis Meischen

  • Henriettenplatz
    Zu wenig Grün und Schick
    Misslungen wie Gendarmenmarkt? Sorgenplätze in der City West
    Von Norman Börner und Philipp Siebert

  • Brücke an A100 in Berlin wird untersucht
    In nördliche Richtung
    „Unvermeidbar“: Ringbahnbrücke A100 komplett gesperrt
    Von Dennis Meischen

  • Aale
    Rückgang seit 30 Jahren
    1,8 Millionen Aale in Berlin ausgesetzt: Was das bringt
    Von Norman Börner

  • Poller vor Juwelier
    Blitzeinbrüche
    Poller am Kurfürstendamm: Ein Juwelier rüstet auf
    Von Norman Börner

  • Rosenstolz-Sängerin Anna R
    „Queeres Herz erfüllt“
    So emotional trauern Fans um Rosenstolz-Sängerin AnNa R.
    Von Norman Börner

  • Sonnenaufgang
    Lost Places
    Die spannende Verwandlung einer historischen Bahn-Ruine
    Von Kerstin Heinrich

  • .
    Tag der Arbeit
    MyGruni-Demo in Berlin-Grunewald: Das steckt dahinter

  • Fahrraddemo
    Weiter keine Lösung
    Kantstraße in Berlin: Parkplätze streichen für mehr Sicherheit?
    Von Norman Börner

  • Baustelle + A100-Sperrung – In Schmargendorf kommts doppelt dick
    Parkplätze fallen weg
    Baustelle am Roseneck schockt Anwohner und Gewerbetreibende
    Von Norman Börner

  • Eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist der Alptraum vieler Mieter. Nun setzen sich Bezirke und Mietervertreter in Berlin für bundesweite Gesetzesänderungen ein.
    „Dramatische Situation“
    Albtraum Eigenbedarf: Wie Bezirke für mehr Mieterschutz kämpfen
    Von Norman Börner

  • Fahrrademo Kantstraße
    Kantstraße in Charlottenburg
    Verbände und Anwohner demonstrieren für sicheren Radweg
    Von Isabell Jürgens

  • Tulip Day Berlin / auf dem Breitscheidplatz
    Pop-up-Garten
    Charlottenburg: Niederländer verschenken Tulpen an die Berliner
    Von Julia Lehmann

  • So wie auf diesem Archivbild soll der markante Glockenturm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (r.) bald wieder zu sehen sein. Derzeit ist er eingerüstet, er muss saniert werden.
    Bedeutendes Bauwerk
    Gedächtniskirche: Warum der Glockenturm so wichtig für Berlin ist
    Von Andreas Abel

  • Stephan Garkisch vom
    Unglaubliche Geschichte
    Stephan Garkisch: Vom Uhrmacherlehrling zum Sternekoch
    Von Franz Michael Rohm

  • S-Bahn-Halle am Bahnhof Zoo
    Ewige Baustelle
    Umbau vom Bahnhof Zoo: Fahrgäste brauchen noch viel Geduld
    Von Jessica Hanack
  • Stau A100 wegen Brückenschäden
    „Schön wird das nicht“
    A100-Brücke in Berlin: ADAC befürchtet „Verkehrsinfarkt“
    Von Norman Börner

  • Anwohnerparken
    Verkehr in Berlin
    Neue Parkzonen in der City West – Hier entfällt Gratis-Parken
    Von Norman Börner

  • Stau A100 wegen Brückenschäden
    Stau im Kiez
    Charlottenburger über kaputte A100-Brücke: „Sind alle genervt“
    Von Norman Börner

  • ICC
    Bauruine in Westend
    Warum die erste Runde zur Zukunft des ICC streng geheim ist
    Von Joachim Fahrun

  • MUF
    Berlin-Charlottenburg
    „Wer dabei erwischt wird, der fliegt aus der Unterkunft“
    Von Norman Börner

  • Brücke an A100 in Berlin wird untersucht
    Charlottenburger Funkturmdreieck
    Stau auf der A100: Was kommt noch auf die Autofahrer zu?
  • TulipDay
    Gedächtniskirche
    Breitscheidplatz im Tulpen-Rausch: Besucher erhalten Gratis-Strauß
    Von Norman Börner

  • Eis Canal 2025
    Eisläden im Test
    Eine Kugel Eis für 3 Euro: So lecker und teuer ist Eis in Berlin
    Von Iris May, Norman Börner, Carl Friedrich, Sebastian Struwe und Hannah Köllen

  • Berliner Autobahn A100
    Zehntausende betroffen
    Entscheidung über wichtige A100-Brücke: Was dort möglich ist
    Von Jessica Hanack

  • Björn Swanson
    Charlottenburg
    Björn Swanson ändert Konzept von „Swan & Son“
    Von Alexander Uhl

  • Mit hunderten Street-Art-Bildern und Graffiti ist die ehemalige Spionagestation auf dem Teufelsberg in Berlin die weltweit größte Galerie dieser Art.
    „Immer schwieriger“
    Street-Art auf dem Teufelsberg: Kreative Orte bedroht
    Von Norman Börner

  • Anwohnerparken
    Erfahrungen mit Parkvignette
    „Teures Verlustgeschäft“: Was Parken in Berlins City West kostet
    Von Norman Börner

  • U25 Heno Heno
    Unter 25 Euro
    „Heno Heno“: Authentischer Japan-Imbiss in Charlottenburg
    Von Franz Michael Rohm

  • Leoni Lencinas
    Charlottenburg
    „Nichts hat mich stärker gemacht, als Mutter zu werden“
    Von Manuela Blisse

  • Diskothek nach Reizgasattacke evakuiert
    Aufruhr um „L’Amour toujours“
    „Ausländer“-Lied in Berliner Tennisclub: Das droht den Grölern
    Von Norman Börner und Carl Friedrich

  • Eine Brücke auf der A100 kann seit Donnerstagnachmittag in Richtung Norden nur noch einspurig befahren werden.
    Neue Staugefahr für Autofahrer
    Auf dieser A100-Brücke drohen „erhebliche Einschränkungen“
    Von Jessica Hanack

  • Am Tag nach der Tat waren die Einschusslöcher in den Eingangstüren der Eurogida-Filiale an der Breiten Straße in Spandau noch deutlich zu sehen.
    Eurogida-Filiale attackiert
    Verdächtiger nach Schüssen in Spandau wieder freigelassen
    Von Philipp Siebert

  • Lichtschwerkampf-Workshop
    Nicht nur für Film-Nerds
    Gefechte mit Lichtschwert – die „Jedi-Ritter“ von Berlin
    Von Norman Börner

  • Fernsehaufnahmewagen, Berlin Olympiade - -
    Lost Places
    Spannende Denkmal-Ruine in Westend einfach abgerissen
    Von Kerstin Heinrich

  • Ein Zug der Berliner S-Bahn ist zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Grunewald unterwegs.
    Mein lieber Schwan!
    Tierischer Rettungseinsatz in der City West führte zu S-Bahn-Störung

  • Illustration - Polizei Berlin
    Strafbar oder nicht?
    „Ausländer raus“-Lied in Tennisclub: Das sagt die Polizei

  • Schlangenbader Tunnel
    „Riesiger Verkehrs-Magnet“
    Schlangenbader Tunnel: Wohnungen statt Autoverkehr?
    Von Norman Börner

  • Wegen eines Partyvideos mit Rassismus-Gesängen ermittelt die Berliner Polizei.
    Grunewald
    „Ausländer raus“: Ermittlungen wegen Party in Berliner Tennisclub

  • Der Radweg in der Kantstraße ist ein Fall für die Bauaufsicht – und ein Streitpunkt, der Demonstranten nach Charlottenburg führt.
    Warum das Zittern weitergeht
    Radweg-Streit an der Kantstraße: Neue Angst vor Mieter-Rauswurf
    Von Norman Börner

  • MeckAch
    Mäuse und Ratten
    Investor in Berlin-Wilmersdorf springt ab: Mietshaus verfällt
    Von Norman Börner

  • Manöver der US-Armee im Berliner Grunewald
    Lost Places
    Die mysteriöse „Site 4“ der US-Armee im Berliner Grunewald
    Von Kerstin Heinrich

  • Vor einem Bistro an der Ecke Bundesallee und Güntzelstraße protestieren Linke gegen eine Lesung von Martin Sellner.
    Rechtsextremist on Tour
    Proteste gegen Lesung mit Martin Sellner in Wilmersdorf

  • Hundebesitzerin Marianne freut sich über die neu gepflanzten Bäume im Preußenpark in Berlin-Wilmersdorf. Andere Maßnahmen sieht sie kritisch.
    „Wirkt verwahrlost“
    Preußenpark in Wilmersdorf: Was Anwohner wirklich wollen
    Von Norman Börner

  • Eine U-Bahnlinie soll bis zum Mexikoplatz verlängert werden. Geld ist bisher nicht eingeplant.
    Platzen die Pläne?
    Für diese Öffi-Projekte in Berlin ist bislang kein Geld da
    Von Joachim Fahrun

  • Bundestagswahl 2025
    Wahlanalyse
    Dreikampf in Charlottenburg: Das passiert mit Michael Müller
    Von Florentine Luise Lippmann

  • Deutsche Oper, Bismarckstraße, Charlottenburg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland
    Bundestagswahl 2025
    Ergebnisse für Wahlkreis 79 – Charlottenburg-Wilmersdorf

  • Berlin - Siemensstadt
    Bundestagswahl 2025
    Ergebnisse für Wahlkreis 77 – Spandau-Charlottenburg Nord

  • Das blaue Licht verleiht der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche eine einmalige Atmosphäre.
    Gedächtnis-Kirche
    Berlin gedenkt der Opfer in der Ukraine mit Konzert
    Von Andreas Abel

  • Winter / Wetter / Kälte
    Bundestagswahl 2025
    Das sind die Direktkandidaten in Charlottenburg-Wilmersdorf
    Von Norman Börner

  • Mosaik Jubiläum
    Inklusion im Alltag
    Was das Restaurant „Charlottchen“ so besonders macht
    Von Petra Götze

  • Annika Klose im Wahlkampf
    Enges Rennen um den Bundestag
    Berlins Wahlkämpfer geben alles: Szenen aus dem Schlussspurt
    Von Florentine Luise Lippmann, Katrin Lange, Iris May und Leonard Laurig

  • Dieter Puhl hat mehr als 30 Jahre in der Wohnungslosenhilfe in Berlin gearbeitet. Neben sozialen Themen widmet er sich in seiner Kolumne dem Älterwerden.
    Kolumne Nachtgestalten
    Deutsch-türkische Ehe 1987: „Es wird Schwierigkeiten geben“
    Von Dieter Puhl

  • Polizei Blaulicht
    Polizei gibt Schüsse ab
    Spektakuläre Verfolgungsjagd auf dem Kaiserdamm – eine Rekonstruktion
    Von Dennis Meischen und Florentine Luise Lippmann

  • Polizeieinsatz
    Szenen wie aus einem Film
    Polizei schießt auf Fluchtfahrzeug – Video zeigt Festnahme

  • Dieser Flixbus wurde von der Polizei wegen technischer Mängel aus dem Verkehr gezogen.
    Erhebliche Mängel
    Berliner Polizei zieht Schrott-Flixbus aus dem Verkehr

  • Tobis Empfang am Kudamm
    Filmstandort Berlin
    Tobis Berlinale-Treff: Was Insider und Filmschaffende bewegt
    Von Iris May

  • BMBE_StreikkarteBVG_csba_PRE_ASURA
    Die große Fahrplan-Analyse
    Diese Berliner Bezirke trifft der BVG-Streik besonders hart

  • Tierpark Berlin
    Nach Tod von Giraffe Max
    Scharfe Kritik von Tierschützern – Zoo-Chef kontert
    Von Florentine Luise Lippmann

  • König-Fahd-Akademie
    Lost Places
    Saudi-König zog zurück – Elite-Schule wurde zur Neubau-Ruine
    Von Kerstin Heinrich

  • Hanaudemonstration
    Termine und Ort
    Hanau-Gedenken: Diese Veranstaltungen gibt es heute in Berlin
    Von Florentine Luise Lippmann

  • Wahlkampf SPD
    Bundestagswahl 2025
    Warum wählen Sie SPD, Herr Wiechmann?
    Von Jan Weber

  • Von den sterblichen Überresten der 15-jährigen Rebecca Reusch fehlt weiterhin jede Spur.
    Rebecca Reusch & Co.
    Das sind die mysteriösesten Cold Cases Berlins
    Von Dennis Meischen

  • Eisenwaren Altermann
    Händler sprechen Klartext
    Bastion der Berliner Kiez-Läden: Urgesteine kämpfen um Kunden
    Von Norman Börner

  • Setzen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft des jüdischen Lebens in Berlin (v.l.): Dr. Ruth Eitan, Hauptdelegierte des KKL Deutschland, Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Rabbiner Yehuda Teichtal bei der feierlichen Baumpflanzung am Pears Jüdischen Campus.
    Jüdisches Leben
    Lisa Paus pflanzt Baum als „Zeichen gegen Hass und Hetze“
    Von Florentine Luise Lippmann

  • Entwicklung der Kaiserschnittzahlen
    Personalmangel
    St. Gertrauden-Krankenhaus schließt Geburtshilfe: Hebamme warnt
    Von Norman Börner

  • Im vergangenen Jahr musste Berlins Polizei öfter zu Problemschulen ausrücken als noch 2023.
    Gewalt gegen Lehrkräfte
    In diesen Bezirken befinden sich Berlins brutalste Schulen
    Von Dennis Meischen

  • Happy Go Lucky Fassade
    Kunst vs. Denkmalschutz
    Hostel in Berlin-Charlottenburg: Chancen für neue Wand-Kunst?
    Von Norman Börner

  • Schnee in Berlin
    Skifahren und Rodeln
    So fährt es sich auf Berlins besten Rodelpisten

  • Ein Mann zündet sich einen Joint an.
    Kiffen erlaubt
    Wo in Berlin Cannabis-Anbauvereine entstehen sollen
    Von Dennis Meischen

  • Cordesstraße
    Keine Genehmigung
    Containerdorf für Geflüchtete in Berlin-Westend gestrichen
    Von Norman Börner

  • Uhlandstraße Ecke Berliner Straße
    Verkehr in Berlin
    Darum wird die Uhlandstraße in der City West nicht umgestaltet
    Von Norman Börner

  • Der Tatverdächtige floh mit einem E-Scooter.
    Brand vor JVA Plötzensee
    Flucht mit E-Scooter: Wer kennt diesen mutmaßlichen Brandstifter?

  • Wohnhäuser, Königssee, Grunewald, Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland
    Lost Places
    Edelvilla in Grunewald steht seit mehr als 30 Jahren leer
    Von Kerstin Heinrich

  • La Femme du Boulanger
    Café, Bar, Bistro
    Französische Köstlichkeiten im „La femme du boulanger“ in Friedenau
    Von Franz Michael Rohm

  • Der Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete und ehemalige Regierende Bürgermeister Michael Müller.
    Anzeige erstattet
    Autoreifen aufgeschlitzt: Michael Müller berichtet von Attacken

  • So lief der erste Tag der Briefwahl in Berlin
    Die Wahl ist eröffnet
    So lief der erste Tag der Briefwahl in Berlin
    Von Oskar Paul, Florentine Luise Lippmann und Katrin Lange

  • Johanna Nußbaumer
    Bib Gourmand
    Zwei Berliner Spitzenköchinnen für Fleisch und vegan
    Von Franz Michael Rohm

  • Peter Plate (Mantel) und Ulf Leo Sommer
    Berliner Spaziergang
    Peter Plate und Ulf Leo Sommer: „Wir lieben es, zu strampeln“
    Von Iris May

  • Ute Bonde, (CDU), Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin
    Drachenberg
    Kettensägen-Massaker im Grunewald: 50 Bäume illegal gefällt

  • „Fusion Sushi“
    „Ein Schock“
    „Sushi-Burger“ in der Uhlandstraße: Vermieter kündigt fristlos
    Von Norman Börner

  • Jugendgruppengewalt ist gerade an Schulen ein großes Problem.
    Mehrfach vorbestraft
    So viele jugendliche Intensivstraftäter gibt es in Berlin
    Von Dennis Meischen

  • ICC Berlin
    Nach Feuerwehreinsatz
    Berlin: Braucht das ICC mehr Schutz?
    Von Johann Stephanowitz, Dennis Meischen und Isabell Jürgens

  • CDU-Wahlkampf in Charlottenburg-Wilmersdorf
    So reagieren die Wähler
    CDU-Wahlkampf in Berlin nach AfD-Eklat: „Ich bin enttäuscht“
    Von Norman Börner

  • Hardenberg Platz / Hardenbergplatz
    Vier Linien geplant
    Hardenbergplatz in Berlin: Tram-Pläne blockieren Umgestaltung
    Von Norman Börner

  • Im Hochhaus Upper West (Mitte) war die Signa-Deutschland-Zentrale untergebracht.
    Signa-Hochhaus
    Upper West: Wahrzeichen der City West geht nach Bayern

  • Der Zauberspielplatz im Volkspark Wilmersdorf wurde am Dienstag wieder geöffnet.
    Bezirk erstattet Anzeige
    Zauberspielplatz im Volkspark: Scherben heimtückisch versteckt
    Von Norman Börner

  • Demonstranten der Klimaschutzgruppe „Fridays for Future“ protestieren am Montag am Rande des CDU-Parteitags gegen die Haltung der Union in der Migrationspolitik.
    Bundestagswahl 2025
    Hunderte demonstrieren vor CDU-Parteitag in der Messe Berlin
    Von Philipp Siebert

  • Vorbereitung auf den CDU-Parteitag im City Cube auf dem Messegelände Berlin.
    Sperrungen in Berlin
    Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen wegen CDU-Parteitag
    Von Dennis Meischen

  • Verwahrlosung in der Pestalozzistraße und der Wilmersdorfer Straße
    Umsatzeinbruch
    Wilmersdorfer Straße in Berlin: Verwahrlosung nach Karstadt-Aus?
    Von Norman Börner

  • Apfel-Maronen-Suppe Hackenberg
    Rezept der Woche
    Maronen-Apfel-Suppe aus dem „Le Faubourg“

  • Fleischereien Berlin
    Metzger
    Fleischer: Wenn der Supermarkt zum Ausbilder wird
    Von Franz Michael Rohm

  • Lo Fufu
    Kantstraße
    Ausgesuchte italienisch-japanische Köstlichkeiten im Ex-Burger-Laden
    Von Franz Michael Rohm

  • Morgenpost-Tasting Februar im
    Fünf Weine und Foodpairing
    Vive la France beim Morgenpost-Tasting im „Pastis“
    Von Alexander Uhl

  • Porträt von Simultan-Dolmetscher Norbert Zänker
    Von den Mormonen Englisch gelernt
    Abschied eines Berliner Dolmetschers: Norbert Zänker macht Schluss
    Von Julia Lehmann

  • Mommsen-Eck
    Gourmet-Fans aufgepasst
    „Mommsen-Eck“ nahe Kudamm wird Einstein-Kaffeehaus
    Von Norman Börner

  • CDU-Bürgerbüro in Charlottenburg-Wilmersdorf besetzt
    „Kein legitimer Protest“
    Aktivisten besetzen CDU-Bürgerbüro in Charlottenburg-Wilmersdorf
    Von Norman Börner

  • Ukraine-Konflikt - Schutzräume in Deutschland
    Lost Places
    Der geheimnisvolle Atombunker der Wasserwerke in Wilmersdorf
    Von Kerstin Heinrich

  • Elefantenbulle Victor wurde 31 Jahre alt. Für einen Asiatischen Elefanten ist das nicht alt. Nun versucht das Veterinär-Team des Berliner Zoos, die Ursache herausfinden.
    Trauer bei Mitarbeitern
    Zoo Berlin: Elefant Victor überraschend verstorben
    Von Norman Börner und Philipp Siebert

  • Grüne Westendallee
    Nachverdichtung
    Westendallee in Berlin: Hiobsbotschaft für bedrohte Mietergärten
    Von Norman Börner

  • Clangröße Nasser Rammou sitzt in der JVA Plötzensee.
    JVA Plötzensee
    Berliner Clangröße soll Affäre mit Justizmitarbeiterin gehabt haben
    Von Dennis Meischen

  • Der Lkw musste aus dem Loch gezogen werden.
    Polizei im Einsatz
    In Gehweg eingesackt: Abschleppwagen zieht Lkw aus Loch

  • Spieler und Trainer helfen in der Berliner Stadtmission. Hier schmiert der deutsche Nationalspieler Johannes Tille gerade Stullen für die obdachlosen Menschen.
    „Großartige Arbeit“
    Bahnhofsmission Berlin-Zoo: BR Volleys helfen Ehrenamtlichen
    Von Norman Börner

  • KaDeWe Beauty Spaces
    Neueröffnung
    KaDeWe in Berlin: Neue Abteilung zum Thema Schönheit
    Von Norman Börner

  • Flüchtlingsunterkunft Tegel
    Opfer packt aus
    So schlimm sind die Zustände im Ankunftszentrum Tegel wirklich
    Von Dennis Meischen

  • Ein Messer - Illustration
    Prozess am Landgericht
    Schwägerin in Wilmersdorf niedergestochen – War es Rache?

  • Bei einem Crash wurde das Fluchtauto so stark beschädigt, dass die Verdächtigen nicht mehr weiterfahren konnten.
    Spur der Verwüstung
    Überfall auf Juwelier in Berlin: Verfolgung endet mit Crash
    Von Philipp Siebert

  • Obdachlos / Obdachlosigkeit
    Vor-Ort-Reportage
    Obdachlose am Stuttgarter Platz: Wird sich jetzt etwas ändern?
    Von Norman Börner

  • The Mood am Kudamm
    Sushi-Burger oder Ufo-Döner
    Diese gehypten Fast-Food-Trends erobern den Kudamm
    Von Norman Börner

  • Polizei und Zoll durchsuchten am Mittwoch mehrere Objekte in Berlin und Brandenburg.
    Bandenkriminalität
    Razzia in Berlin & Brandenburg – Polizei hebt Drogenlabore aus
    Von Johann Stephanowitz und Dennis Meischen

  • Symbolfoto Bildung
    Übergang zur Oberschule
    Warum ein traditionsreiches Berliner Gymnasium nun mehr Plätze hat
    Von Nicole Dolif

  • 2024 kam es zu zahlreichen schweren Verkehrsunfällen. Im Juli etwa starb ein Motorradfahrer bei einem Zusammenprall vor dem Roten Rathaus in Mitte.
    Zahl gestiegen
    Karte zeigt, wo in Berlin die meisten tödlichen Unfälle passieren
    Von Dennis Meischen und Andreas Gandzior

  • Das Rathaus Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee.
    Hoher Krankenstand
    Charlottenburg-Wilmersdorf: Erneut BVV-Sitzung abgesagt
    Von Norman Börner

  • Berlins Sozialämter sind am Limit: Schon 2022 waren sie unter dem Andrang der vielen ukrainischen Flüchtlinge wie hier in Prenzlauer Berg annähernd kollabiert.
    Brandbrief an Senatorin
    Sozialstadträte schlagen Alarm: „Leute können nicht mehr“
    Von Joachim Fahrun