IMTEST hat fünf Körperfettwaagen getestet. Mit welchem Modell Sie Ihre Gesundheit und Fitness am besten im Blick behalten.
Den Körper für den Sommer 2025 fit machen? Kaum liegen die warmen Tage in greifbarer Nähe, will man zu einem gesünderen Lebensstil finden. Mit Körperfettwaagen behalten Sie nicht nur Ihr Gewicht im Blick, die Geräte liefern außerdem wichtige Daten zum Körperfett- und Muskelanteil. Diese helfen, Ihre Gesundheit zu unterstützen.
IMTEST, das Test- und Verbraucherportal der FUNKE Mediengruppe, hat fünf Körperfettwaagen von Marken wie Soehnle und Eufy auf Ausstattung, Leistung, Bedienung und Messabweichungen untersucht. Die * von Soehnle konnte die Experten aufgrund ihrer sehr genauen Messwerte als Testsieger mit der Note 1,72 überzeugen. Insbesondere Sportler dürften sich über die genaue Ermittlung des täglichen Kalorienbedarfs freuen.
Körperfettwaagen im Test
Die getesteten Körperfettwaagen von Soehnle, Eufy und Beurer finden Sie samt Preis** und Bewertung im Folgenden:

Anzeige
Platz 1: Testnote 1,72
94,99 €
Anzeige
Platz 2: Testnote 1,78
39,99 €
Anzeige
Platz 3: Testnote 1,81
39,33 €
- Platz 4: * ab ca. 89,99 Euro: Testnote 1,86
- Platz 5: * ab ca. 19,99 Euro: Testnote 1,89
Detaillierte Informationen und die genauen Testergebnisse finden Sie im .
Technische Daten im Überblick
Die folgende Übersicht enthält die wichtigsten Informationen zur Körperfettwaage von Soehnle:
Merkmal: | Spezifikation: |
---|---|
Preis | ab ca. 94,99 Euro |
Maße | 30,0 x 35,0 x 2,6 cm |
Gewicht | 2,9 kg |
Bluetooth | Ja |
Maximale Tragkraft | 200 kg |
Großes Display sorgt für gute Lesbarkeit
Für Bedienung und Handhabung vergeben die Experten die Note 1,78. Dank des großen Displays lassen sich alle Werte deutlich ablesen. Die Waage kann per Bluetooth mit einer App verbunden werden, was im Test mühelos gelingt. Diese lässt sich einfach bedienen, enthält aber nur wenige Funktionen.
Die Waage lässt sich aber auch manuell einrichten. Die hohe Benutzerfreundlichkeit bringt dem Soehnle-Modell somit eine gute Bewertung in puncto Bedienung ein.
Waage liefert sehr genaue Messwerte im Test
Für die sehr genauen Messwerte gibt es eine Bewertung von 1,35. Die Messangaben zu Gewicht, Wasser- und Körperfettanteil fielen ziemlich zuverlässig aus. So betragen die Messabweichungen im Durchschnitt nur etwa 3,22 Prozent. Lediglich bei der Messung des BMI ergab sich bei einem männlichen Probanden eine Abweichung von 20,4 Prozent.

Wichtigste Gesundheitsdaten im Blick
Ausstattung und Leistung werden mit der Note 4,02 bewertet. Die Körperfettwaage trägt bis zu 200 Kilogramm. Das Messintervall beträgt 100 Gramm. Das Gerät erfasst neben dem Körpergewicht Daten wie Wasser-, Körperfett- und Muskelanteil sowie den BMI. Ebenso kann der Grundumsatz – die Energiemenge, die der Körper im Ruhezustand verbrennt – in Form der Basal Metabolic Rate (BMR) erhoben werden.
Alle erfassten Werte lassen sich in den bis zu acht Nutzerprofilen speichern. Proteinanteil, Knochenmasse, Herzfrequenz und Viszeralfettanteil lassen sich jedoch nicht messen. Ebenso gibt die Waage keine Auskunft über eine Schwangerschaft.
Hersteller punktet mit langer Garantie
Für Service- und Umweltleistung erhält die Körperfettwaage von Soehnle die Note 1,28. Die Verpackung besteht aus lackierter Pappe mit Kunststoff. Zudem bietet der Hersteller eine Garantie von 36 Monaten oder mehr.
Testergebnisse zur Soehnle-Körperfettwaage im Überblick
Die folgende Tabelle enthält die Teilnoten der einzelnen Testkategorien:
Zusammensetzung der Bewertung: | |
---|---|
Ausstattung- und Leistung-Note | 4,02 |
Bedienung- und Handhabung-Note | 1,78 |
Messabweichungen-Note | 1,35 |
Service- und Umwelt-Note | 1,28 |
IMTEST-Gesamtnote | 1,72 (Gut) |
Fazit zur besten Körperfettwaage im Test
Im Test liefert die * als Testsieger sehr genaue Messergebnisse, die bis auf einen Ausrutscher nur minimale Abweichungen zeigen. Dank des großen Displays und der manuellen Einrichtung sowie Bluetooth-Verbindung per App lässt sich die Waage zudem einfach bedienen.
IMTEST – Das Verbrauchermagazin der FUNKE Mediengruppe
bietet Orientierung und Inspiration bei der Auswahl von Produkten und Services des täglichen Bedarfs.
Für Ihre beste Kauf-Entscheidung testen erfahrene Verbraucher-Journalistinnen und Journalisten jährlich bis zu 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs und bieten Ihnen objektive Produktempfehlungen, ausführliche Bestenlisten und umfangreiche Ratgeber.
Als Partnerwebsites informieren wir Sie ebenfalls auf travonika234.homes, abendblatt.de und waz.de über Testergebnisse, Berichte und Aktionen von IMTEST.
Genauere Informationen zum Testsieger und den anderen Körperfettwaagen im Test finden Sie im .
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzerinnen und Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
**Die Preise können variieren und verändern sich mit der Zeit. Daher ist es möglich, dass die angegebenen Preise nicht mehr mit den Angaben auf der Produktseite übereinstimmen. Wir aktualisieren unsere Artikel regelmäßig. Die aktuellen Angaben beziehen sich auf den 21.03.2025.