• Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg: Bezirk und Senat haben unterschiedlich Ansichten darüber, wie dort Sicherheit und ffiziente eDrogenhilfe erreicht werden sollen.
    „Man gönnt Kreuzberg nichts“
    Zaun-Streit am Görli: Berliner Senat lehnt Bezirksförderung ab
    Von Patrick Goldstein

  • AnNa R. von Rosenstolz: Hier hat die Sängerin gelebt.
    Trauer am Boxi
    Der Rosenstolz-Kiez in Berlin: Hier lebte AnNa R.
    Von Kiona Mae Higgins

  • Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg): 13. MyFest im Ortsteil Kreuzberg. Alljaehrlich findet am Maifeiertag das über die Grenzen Berlins hinaus bekannte Straßenfest statt. Zahlreiche Buehnen und Vorfuehrungen bieten ein buntes und vielfaeltiges Programm. Rund 45.000 Besucher kamen um friedlich miteinander zu feiern. Den ganzen Tag blieb es entspannt auf der Oranienstraße, wie auch auf den Plaetzen und Straßen der Umgebung. Mit Beginn der Dunkelheit ging es vereinzelt etwas ruppiger zu. Die
    1. Mai in Berlin
    Myfest in Berlin-Kreuzberg: Das muss man wissen

  • Punk, Protest, Folklore: ein Prosit auf dem Myfest in Kreuzberg.
    1. Mai in Berlin
    Myfest in Berlin – die besten Bilder
  • In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai 1987 kam es in Berlin-Kreuzberg zu schweren Krawallen und Plünderungen. Dabei brannte auch ein Bagger.
    Geschichte
    1. Mai 1987 in Berlin-Kreuzberg: Bilder der Randale-Nacht

  • .
    Tag der Arbeit
    „Revolutionäre 1. Mai-Demo“ in Berlin: Das ist die Route

  • Matthias Bauer kämpft in Berlin-Kreuzberg gegen die Pläne für ein Sieben-Geschäftshäuser-Projekt „Urbane Mitte“.
    „Das macht Angst“
    Megaprojekt in Kreuzberg: Initiative fühlt sich eingeschüchtert
    Von Patrick Goldstein

  • Müllabfuhr - Berlin
    „Die doppelte Arbeit“
    Nach dem BSR-Streik: So läuft das große Aufräumen
    Von Zarah Dagou und Miriam Schaptke

  • Am Mittwoch gab es einen Polizei-Einsatz auf einem Polizeigelände, weil Geld verschwunden war.
    Wo ist das Geld hin?
    80.000 Euro aus Polizeiwache verschwunden – Ermittlungen laufen
    Von Jessica Pillatzki

  • Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette
    RAF-Terroristin lebte in Berlin
    Wie es jetzt in Klettes Wohnung aussieht – und was Nachbarn denken
    Von Patrick Goldstein

  • Menschen halten bei einer Neonazi-Demonstration ein Transparent hoch.
    Gegenproteste angekündigt
    Erneut Neonazi-Demonstration in Friedrichshain angemeldet

  • Platz der Luftbrücke - Luftbild Blick zur Manfred-von-Richthofen Straße
    Umbau kann kommen
    Platz der Luftbrücke wird zur nächsten Berliner Groß-Baustelle
    Von Jessica Hanack

  • Falschparken in Berlin kann teuer werden. Polizei und Ordnungsämter schleppen jährlich Zehntausende Autos ab (Archivbild).
    Neue Zahlen der Polizei
    Zehntausende Falschparker abgeschleppt – hier sind es die meisten
    Von Jessica Hanack

  • Gemeinschaftsschule Nostizstraße
    Jüngste Zahlen erschrecken
    Probeunterricht fürs Gymnasium in Berlin: Neuer Ausweg für Eltern
    Von Patrick Goldstein

  • Technoklub Berghain
    In Toilette der Panorama-Bar
    Mutmaßliche Vergewaltigung im Berghain: Das ist bekannt
    Von Philipp Siebert

  • Interkulturelle Brückenbauer in der Pflege
    Angst um Stadtteilmütter
    Alternativlos, aber akut bedroht: Berliner Sozialprojekte wackeln
    Von Zarah Dagou

  • Eis Canal 2025
    Eisläden im Test
    Eine Kugel Eis für 3 Euro: So lecker und teuer ist Eis in Berlin
    Von Iris May, Norman Börner, Carl Friedrich, Sebastian Struwe und Hannah Köllen

  • Der Demonstrationszug „Until total Liberation“ zog am Sonnabend durch Kreuzberg.
    Pro-Palästina
    Frauentag: Darum kam es zu Ausschreitungen und Flaschenwürfen
    Von Dennis Meischen

  • Geflüchtete Flüchtlinge Camp am Oranienplatz
    Rassismus-Vorwurf
    Warum die Geflüchteten vom Oranienplatz nicht arbeiten
    Von Dirk Krampitz

  • Frauentag-Demo Oranienplatz in Kreuzberg
    „Es gibt nichts zu feiern“
    9000 bei Demo zum Frauentag: „Lieber Respekt als Blumen“
    Von Jan Weber
  • Der ehemalige RAF-Terrorist Burkhard Garweg lebte jahrelang unerkannt in Friedichshain. Kurz nach der Festnahme seiner Komplizin Daniela Klette in Kreuzberg im Februar 2024 konnte er türmen.
    Aus dem Untergrund
    RAF-Terrorist: Entsetzen über Brief von Burkhard Garweg
    Von Dennis Meischen

  • Stichwort: Internationaler Frauentag
    „Gegen die Spaltung“
    Demo am Frauentag: „Das gute Leben für alle ist möglich“
    Von Jan Weber

  • Alana Springsteen auf der Mainstage des Country to Country Festivals.
    Country-Festival in Berlin
    Cowboy-Mythos und Streaming-Revolution: Ist Country noch zeitgemäß?
    Von Kiona Mae Higgins

  • Viktoria Park
    Berliner Lieblingsorte
    Sanft und wild: Das ist der Lieblingsort von Senator Gaebler
    Von Andreas Abel

  • Demonstration Zaun Görlitzer Park
    Deutliche Verzögerung
    Wann der umstrittene Zaun um den Görlitzer Park fertig sein soll
    Von Jessica Hanack

  • Mutmaßlicher Dieb
    Polizei zeigt Foto
    Geld aus Pizzaladen-Kasse geklaut – wer kennt diesen Mann?
    Von Lars Precht
  • Das frühere Vorzeige-Erlebnisbad der DDR soll abgerissen werden.
    „Vermüllt, verfallen, eklig“
    Diese Pläne gibt es für den Lost Place SEZ
    Von Isabell Jürgens

  • Mit Flyern, Redebeiträgen und Infoveranstaltungen wollen die Veranstalter im März auf die verschärfte Situation von Migranten in Deutschland aufmerksam machen.
    Mehr Rechte gefordert
    Nach elf Jahren: Neues Asyl-Protestcamp auf dem Oranienplatz
    Von Norman Börner

  • Görlitzer Park
    Kiezbewohner mit Forderung
    Demo gegen Zaun um Görlitzer Park: „Populistische Symbolpolitik“
    Von Norman Börner

  • Kreuzberger Himmel
    Syrische Spezialitäten
    Kreuzberger Himmel – wo Integration durch Gerichte gelebt wird
    Von Kiona Mae Higgins

  • Thilo (56) wohnt in der Eisenbahnstraße. Er ist für weniger Autos und weniger Parken in zweiter Reihe. Drei Lieferwagen parken in zweiter Reihe. Dabei hat ihnen das Bezirksamt exklusive Parkplätze daneben geschaffen. 
    „Das ist hier die Hölle“
    Kreuzberg: Schilder-Chaos und Parkplatz-Streit vor Markthalle Neun
    Von Patrick Goldstein

  • Die Sporthalle an der Putbusser Straße in Berlin-Mitte ist derzeit dicht.
    Ein Bezirk ist die Ausnahme
    „Katastrophale Lage“: So kaputt sind Berlins Sporthallen

  • Bei dem Überfall auf den Jugendclub „Liebig 19“ wurde ein 15-Jähriger schwer verletzt.
    „Eskalation der Gewalt“
    Überfall auf Jugendclub in Friedrichshain: Viele Verletzte
    Von Patrick Goldstein

  • Zelte und Bretterbuden stehen im Januar 2014 im Flüchtlingscamp in Berlin-Kreuzberg auf dem Oranienplatz. (Archivbild)
    Motto „Oplatz lebt“
    Erneut Asyl-Protestcamp auf Oranienplatz in Kreuzberg geplant

  • Illustration - Polizei Berlin
    Gewalt im Freizeitsport
    Fußballspiel eskaliert: Doppelter Kieferbruch für den Torschützen
    Von Patrick Goldstein

  • Pimmelfoto.jpg
    Phallus-Kunst
    Riesen-Penis prangt auf Dach von Kreuzberger Waldorfschule

  • Für Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen) ist das Wahlergebnis auch persönlich bitter.
    Linke übernimmt Wahlkreis
    „Megakatastrophe“: So hart trifft das Wahlergebnis die Grünen
    Von Joachim Fahrun

  • Landesdelegiertenkonferenz der Grünen Berlin
    Mehrere Gründe
    Grüne verlieren ihre Berliner Hochburg – „herber Schlag“

  • Die Polizei darf an Messerverbotszonen auch in den jeweiligen U-Bahnhöfen kontrollieren.
    Neue Regeln
    Das ergaben Polizei-Kontrollen in Berlins Messerverbotszonen
    Von Philipp Siebert

  • Gneisenaustraße Platanen gefällt BVG Kreuzberg
    Kahlschlag in Kreuzberg
    Platanen am U-Bahnhof Gneisenaustraße gefällt – „Katastrophe“
    Von Uta Keseling

  • Die Oberbaumbrücke über die Spree in Berlin-Friedrichshain, Berlin...
    Bundestagswahl 2025
    Ergebnisse für Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost (82)

  • 21.09.2023, Berlin: Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin, spricht während der 35. Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Bundestagswahl 2025
    Das sind die Direktkandidaten für Friedrichshain-Kreuzberg
    Von Patrick Goldstein

  • Am 25. März startet der Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette im Hochsicherheitstrakt des Oberlandesgerichts in Celle.
    RAF-Terroristin
    Klette-Prozess steht an: Welche Aspekte bislang Rätsel aufgeben
    Von Dennis Meischen

  • Micha Schäfer
    Berlins Sterneköche
    Vom Spüler zum „brutal-lokalen“ Sternekoch
    Von Manuela Blisse & Uwe Lehmann

  • Im Haus Großbeerenstraße 10 in Kreuzberg beobachten die alteingesessenen Anwohner besorgt, wie die Wohnungen für eine neue Art Mieter umgebaut werden.
    Was ist los im Haus?
    Mieter in Berlin-Kreuzberg: „Angst, rausgeschmissen zu werden“
    Von Patrick Goldstein

  • Das Alexanderplatzviertel ist ein Hotspot der Schusswaffengewalt. Eine Waffenverbotszone wurde hier aber nicht eingerichtet.
    Aktuelle Zahlen
    Wo in Berlin am meisten zugestochen und geschossen wird
    Von Dennis Meischen

  • Der stellvertretende ukrainische Bildungsminister Dmytro Zavgorodnii beim Besuch der Helene-Lange-Sekundarschule in Steglitz, einem der Standorte der Deutsch-Ukrainischen-Schule.
    Unterricht für Geflüchtete
    Berliner Senat will Deutsch-Ukrainische Schule ausbauen

  • „Das ist jedes Mal ein Abenteuer“: Ein Morgen in der Berliner U5
    „Jedes Mal ein Abenteuer“
    BVG: Fahrgäste frustriert – Überfüllte U5 und lange Wartezeiten
    Von Oskar Paul

  • BMBE_StreikkarteBVG_csba_PRE_ASURA
    Die große Fahrplan-Analyse
    Diese Berliner Bezirke trifft der BVG-Streik besonders hart

  • Die Wellenrutsche auf dem Kinderspielplatz am Görlitzer Bahndamm wird auf Wunsch von Kindern und Eltern bleiben.
    Mit Anlage für Fitnessfreaks
    Baustart am Landwehrkanal: Spielplatz wird fast zehnmal größer
    Von Philipp Hartmann

  • Berliner Naturell: Monika Herrmann (Bündnis90/Die Grünen) war bis 2021 Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
    Bundestagswahl 2025
    Monika Herrmann: Geht Ex-Bürgermeisterin ins Abgeordnetenhaus?
    Von Patrick Goldstein

  • Köln am Morgen - Wohnungssuche
    Digitale Detektivarbeit
    Dieser Bezirk will KI nutzen, um illegale Ferienwohnungen zu finden
    Von Patrick Goldstein

  • Der Görlitzer Park in Kreuzberg gilt als Berlins gefährlichste Grünanlage.
    Polizeistatistik
    Mehr als 1000 Straftaten: Das ist Berlins kriminellster Park
    Von Dennis Meischen

  • Wetter in Berlin
    Tempelhofer Feld
    „Betonfantasien“: Scharfe Kritik an Plänen von Merz und Scholz
    Von Miriam Schaptke

  • BVG / Urban Jungle
    Bauarbeiten
    U8 in Kreuzberg für mehrere Wochen unterbrochen

  • Neue Waffenverbotszonen in Berlin
    „Extrem gefährlich“
    Schon der erste Treffer zeigt: Es braucht die Messerverbotszonen
    Von Dennis Meischen

  • Lieblingsort/Joachim Breuninger
    Berliner Lieblingsorte
    Berliner Glücks-Ort, wo einst Züge rollten
    Von Thomas Fülling

  • U-Bahnhof Gneisenaustraße Kreuzberg Bauarbeiten
    BVG und Wasserbetriebe
    Wo Berlins nächste Groß-Baustelle mitten im Zentrum entsteht
    Von Jessica Hanack

  • Im vergangenen Jahr musste Berlins Polizei öfter zu Problemschulen ausrücken als noch 2023.
    Gewalt gegen Lehrkräfte
    In diesen Bezirken befinden sich Berlins brutalste Schulen
    Von Dennis Meischen

  • Ein Mann zündet sich einen Joint an.
    Kiffen erlaubt
    Wo in Berlin Cannabis-Anbauvereine entstehen sollen
    Von Dennis Meischen

  • Wohnhäuser in Berlin
    Vorfall in Kreuzberg
    Berliner Mietern droht Kündigung – „Geschockt von der Nachricht“
    Von Patrick Goldstein

  • Auftaktveranstaltung Eigenbedarf
    Angst vor Verdrängung
    Bezirke wollen Wohnungsnot stoppen – So lief der Auftakt
    Von Iris May

  • Frau liegt tot in ihrem Bett - Gewalttat vermutet
    Polizei ermittelt
    Mann bedroht Passanten in Friedrichshain mit Messer
    Von Jessica Pillatzki

  • Flying Steps Academy
    Hip Hop in Berlin
    Flying Steps: Wie die „B-Boys“ ganz Berlin zum Tanzen bringen
    Von Iris May

  • Rechtsradikale Demonstration in Friedrichshain
    Einen Tag vor Bundestagswahl
    Rechtsradikale ziehen wieder durch Friedrichshain
    Von Alexander Rothe

  • Waffenverbot am Kottbusser Tor
    Kotti, Görli & Leopolplatz
    Das droht Bewaffneten künftig in Berlins Messerverbotszonen
    Von Philipp Siebert

  • Spielplatz Müggelstraße in Berlin-Friedrichshain: Die Eingangstür ist verschlossen, denn das Spielgerät ist nicht mehr sicher. Mutter Kristin (43). Blick in die Müggelstaße. Das Café Carlaconradpaula hatte stets regen Zulauf durch Eltern, deren Kinder nebenan auf dem Bolzplatz spielten. 
    Es wird nicht besser
    Mutter in Berlin-Friedrichshain: Wie lange bleibt Spielplatz zu?
    Von Patrick Goldstein

  • Bundestagswahlkampf in Berlin-Kreuzberg: Nach den jüngsten Übergriffen gegen die CDU warb deren Kandidat Kevin Kratzsch unter den Anwohnern vom Südstern um Wähler. Manfred Richter (84) ist Mitglied im Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg der CDU. Selfie am Sonnabendmorgen: Kevin Kratzsch und Mitglieder des Kreisverbands.
    Bundestagswahl 2025
    Kreuzberger Wahlkampf: Nach zehn Minuten kommt der Mittelfinger
    Von Patrick Goldstein

  • Die Polizei überprüft eine Person an der Rigaer Straße.
    Schon wieder!
    Vermummte greifen Polizei mit Pyro an und treten Anwohner

  • Über eine Drehleiter brachte die Feuerwehr die Bewohner in Sicherheit.
    Haus unbewohnbar
    Berliner Feuerwehr rettet Personen und Hunde über Drehleiter
    Von Jessica Pillatzki

  • Marek der obszöne Obdachlosen-Künstler von der Warschauer Straße
    Ärger über die BSR
    Sex für Obdachlose: Das ist der Künstler von der Warschauer Straße
    Von Dirk Krampitz

  • Der Rechnungshof übt scharfe Kritik an der Bezirks-Verwaltung von Friedrichshain-Kreuzberg. Im überprüften Zeitraum war Monika Herrmann (Grüne) als Bezirksbürgermeisterin verantwortlich.
    Prüfung läuft
    Million verschwendet? Scharfe Kritik an Bezirks-Verwaltung
    Von Patrick Goldstein

  • Eingang zum Görlitzer Park
    Prestigeprojekt der CDU
    Zaun um den Görli: Senatorin gibt Baubeginn bekannt
    Von Hans Cord Hartmann und Jessica Hanack

  • Besonders auf der Frankfurter Allee in Friedrichshain-Kreuzberg sieht man zerstörte und beschädigte Plakaten des Wahlkampfs in Berlin.
    Bundestagswahl 2025
    Die zerstörten Plakate des Wahlkampfs – „Schlagzahl steigt“
    Von Patrick Goldstein

  • Lieferando im Lido
    Gentrifizierung in Kreuzberg
    Berliner Club mit seltsamer Bemalung: „Verkauft an Lieferando“
    Von Dirk Krampitz

  • Die Halle am Berghain in Berlin-Friedrichshain war am Montag die Location der Show von „Palmwine Icecream“.
    Sehnlich erwartet
    Beinahe im Berghain – Berlin Fashion Week lädt zur Modenschau
    Von Patrick Goldstein

  • Blitzer
    134.000 Unfälle
    Raser-Stadt Berlin: Wo besonders oft zu schnell gefahren wird
    Von Dennis Meischen

  • Fashion Week 2025
    Modekollektion mit Message
    Kilian Kerners Fashion Week-Auftakt: „TikTok gehört abgeschafft!“
    Von Iris May

  • NRW dehnt Mietpreisbegrenzungen drastisch aus
    Novum
    So wollen Bezirksämter und Mieterverein mehr Mieterschutz erzielen
    Von Hannah Köllen

  • Alexander Markusch Gitarrenbauer
    Für Rockstars arbeiten
    Gitarren für Rammstein: „Stars und Kiezkunden gleich wichtig“
    Von Jan Weber

  • In Berlin-Kreuzberg ist das Milliardenprojekt „Urbane Mitte“ geplant. So soll der südliche Teil des Vorhabens am Rand des Gleisdreieckparks einmal aussehen.
    Entmachtung droht
    Streit um Milliardenprojekt in Kreuzberg: Bezirk plant nicht weiter
    Von Patrick Goldstein

  • Oliver Nöll, Sozialstadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg.
    „Ich sehe keine Vorteile“
    Berlin: Stadtrat Nöll will nicht abgewählt werden
    Von Patrick Goldstein

  • Tierheim Berlin startet mit dem Aufstellen von einer 186 Tiersilhouetten in der Wiener Straße
    Dringender Appell
    Berlin: Das grausame Schicksal der ausgesetzten Großstadt-Tiere
    Von Patrick Goldstein

  • Spaziergänger gehen an dem Kunstwerk
    Berlin-Friedrichshain
    East Side Gallery: Bild „Vaterland“ antisemitisch beschmiert

  • An der Bergmannstraße in Berlin-Kreuzberg ist die Überquerung nicht allein durch Autos und Radfahrer gefährlich: Auch der Boden wird hier unversehens zur Stolperfalle. In Mtallplatten fehlen die bbefestigenden Schrauben. Eine Schraube liegt noch auf den morschen Bordsteinen. Wegen einer verrutschten Metallplatte ist ein Loch im Gehweg entstanden. 
    Ärger mit der Behörde
    Berlin-Kreuzberg: Stolperfallen und Stürze auf der Bergmannstraße
    Von Patrick Goldstein

  • Im Vorderhaus der Graefestraße 13 in Berlin-Kreuzberg brannte es im Januar 2020. so sieht es dort heute aus. An einer eigens installierten Stahltür im ersten Stock wird gestoppt, wer in die oberen Geschosse des Gebäudes will.
    Fotos zeigen die Situation
    Schäbige Tricks der Vermieter: 86 Euro Miete pro Quadratmeter
    Von Patrick Goldstein

  • Marco Müller und Amici
    Unter 25 Euro
    Köstliches sizilianisches Streetfood im „AmiciAmici“ am Hermannplatz
    Von Franz Michael Rohm

  • Verkehrsstadträtin Annika Gerold (Grüne, r.) und die Fachbereichsleiterin für den Straßenverkehr, Melanie Henneberger.  
    Was jetzt kommt
    Friedrichshain-Kreuzberg: So wird der Verkehr weiter umgebaut
    Von Patrick Goldstein

  • Im Vorderhaus der Graefestraße 13 in Berlin-Kreuzberg brannte es im Januar 2020. so sieht es dort heute aus. An einer eigens installierten Stahltür im ersten Stock wird gestoppt, wer in die oberen Geschosse des Gebäudes will.
    „Entmietung“, kein Geld da
    „Umfallen kann es nicht“: Ringen um Leerstand-Haus in Kreuzberg
    Von Patrick Goldstein

  •  Eröffnung des denkmalgerecht sanierten Pförtnerhauses an der East Side Gallery
    „Unbekannter Durchschlupf“
    East Side Gallery lüftet ein Geheimnis um die Berliner Mauer
    Von Patrick Goldstein

  • Diskussion zum Ausbau der A100 in Lichtenberg
    Bundestagswahl 2025
    Diskussion um A100-Ausbau: Direktkandidaten im Wahlkampfmodus
    Von Leonard Laurig

  • Umstrittener Stadtrat in Friederichshain-Kreuzberg: Oliver Nöll, der von der Linken zur SPD wechselte.
    Neuer Schachzug
    Berliner Linke will ihren Ex-Stadtrat herauswerfen lassen
    Von Patrick Goldstein

  • Spielplatz Chamissoplatz und Müll Chamissoplatz
    „Aber Verschwendung anderswo“
    Kaputter Spielplatz in Kreuzberg: Kein Geld für die Kinder
    Von Patrick Goldstein

  • Günderzeit-Fassaden in Berlin Kreuzberg
    Parlamentarische Anfrage
    Ferienwohnungen: Diese Unterschiede gibt‘s in den Bezirken

  • 2024 kam es zu zahlreichen schweren Verkehrsunfällen. Im Juli etwa starb ein Motorradfahrer bei einem Zusammenprall vor dem Roten Rathaus in Mitte.
    Zahl gestiegen
    Karte zeigt, wo in Berlin die meisten tödlichen Unfälle passieren
    Von Dennis Meischen und Andreas Gandzior

  • Berlins Sozialämter sind am Limit: Schon 2022 waren sie unter dem Andrang der vielen ukrainischen Flüchtlinge wie hier in Prenzlauer Berg annähernd kollabiert.
    Brandbrief an Senatorin
    Sozialstadträte schlagen Alarm: „Leute können nicht mehr“
    Von Joachim Fahrun

  • Pufferstand Neukölln
    Unerwartete Wende
    So geht es für den Puffer-Imbiss am Hermannplatz jetzt weiter
    Von Hannah Köllen