Berlin. Mit Betriebsstart am frühen Freitagmorgen ist der Tram-, U- und Straßenbahnverkehr wieder angelaufen. Nun wird wieder verhandelt.

Der 48-stündige Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ist beendet. Busse, U-Bahnen und Trams sollten mit dem Betriebsstart die Fahrt wieder aufnehmen. Allerdings dürfte es noch einige Stunden dauern, bis sich der Nahverkehr vollständig eingependelt hat. Mit einigen Einschränkungen müssen Fahrgäste im Berufsverkehr daher noch rechnen. 

Morgenpost der Chefredaktion

Die ersten News des Tages sind Chefsache: Täglich um 6.30 Uhr schreibt Ihnen die Chefredaktion.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Es war der vierte Arbeitskampf der Gewerkschaft Verdi im laufenden Tarifkonflikt mit der BVG – mit erneut weitreichenden Auswirkungen auf den Nahverkehr der Hauptstadt und seine Fahrgäste. Die Fahrzeuge der BVG blieben nahezu vollständig im Depot. Lediglich die S-Bahn war nicht betroffen. 

Auch interessant

Warnstreik im Berliner Nahverkehr
BVG vs. Verdi
Entscheidende Runde am Freitag – droht ein unbefristeter Streik?
Von Jessica Hanack

An diesem Freitag kommen beide Seiten zu erneuten Gesprächen über einen Tarifabschluss für die rund 16.000 Beschäftigten zusammen. Sollte es dann erneut keine Lösung geben, hat Verdi bereits eine Urabstimmung über unbefristete Streiks angekündigt. Entlastung für die Fahrgäste wäre damit nicht in Sicht.